Die Mieter des Softwarezentrums sind auch zugleich Mitglieder im Verein „Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V.“. Das heißt, unabhängig von der Unternehmensgröße, bestimmen alle Firmen in regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen über die Ausrichtung des…
Auf Basis der Funktechnologie LoRaWAN ist im Rahmen des „The Things Network“ in der Region Stuttgart in den letzten Jahren ein offenes und wachsendes Netzwerk und Ökosystem für das Internet…
Du brennst für Deine Idee und möchtest diese mit deinem eigenen Unternehmen umsetzen? start.me.up ist die Veranstaltung für alle, die gründen wollen, gerade in der Gründungsphase sind oder diese bereits…
Webinar am 2. Juli 2020, 10.00 bis 10.40 Uhr Referent: Christian Olschweski, Spirit/21 GmbH, Böblingen Durch die Corona-Kontaktbeschränkungen wird die Zusammenarbeit von Mitarbeitern jenseits ihres betrieblichen Arbeitsplatzes immer wichtiger. Generell…
Webinar am 24. Juni, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Referent: Mevlüt Budak, Managing Consultant, GADV GmbH, Böblingen Was tun Sie, wenn Ihr Servicepersonal wie bei der Corona-Pandemie nur eingeschränkt Ihre…
EINLADUNG Online-Meeting mit Dirk Wittkopp, Managing Director IBM Labor Böblingen am 24.6.20 – 15 bis 16 Uhr Innerhalb des Kompetenzzentrums »Quantencomputing Baden-Württemberg« wird ab 2021 in unmittelbarer Nachbarschaft des Softwarezentrums…
Webinar am 29.5.20 – Beginn 10 Uhr Referent: Vincenzo Biasi, levigo Moderation: Dr. Claus Hoffmann, Zentrum Digitalisierung (ZD.BB) Die Coronasituation zwingt viele Unternehmen zu drastischen Maßnahmen – auch bei der…
Die Corona-Krise hat der Videokonferenz-App Zoom viele neue Nutzer gebracht – doch es gibt Kritik am Datenschutz. Ist diese Kritik berechtigt? Wie kann ich Zoom in meinen Online-Konferenzen datenschutz-konform einsetzen?…
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praktizieren nach wie vor das analoge Büro. Das heißt, sie hantieren mit Papierdokumenten und legen Geschäftsinformationen dezentral im Dateisystem ab. Das reicht aber in…
Den Unternehmen des Softwarezentrums und Interessierten wird mit der „Special Interest Group Methoden“ eine Austauschplattform zum Kennenlernen und Diskutieren neuer Methoden der Unternehmens- und Produkt-Entwicklung geboten. Wir wollen Themen wie…