Das EU-Förderprogramm „Digitales Europa“

Datum: 31.03.22 , 09:00 10:30 Uhr

Ort: online

Das neue EU-Programm „Digitales Europa“ (2021-2027) soll den digitalen Wandel Europas vorantreiben, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken und die technologische Eigenständigkeit und Resilienz der EU sicherstellen.

Mit einem Budget von ca. 7.5 Mrd. Euro werden Investitionen in fünf wichtigen Bereichen finanziert: Hochleistungsrechner, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Kompetenzen und die Gewährleistung einer breiten Nutzung digitaler Techniken in der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Programm soll vor allem den Bürgerinnen und Bürgern der EU und Unternehmen, vor allem KMU, zugutekommen.

_____________________________________________________________________________________

Programm

9:00 Uhr

Begrüßung

Stephanie Fleischmann, Leiterin Geschäftsbereich Strategie und internationale Beziehungen, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

9:10 Uhr

Vorstellung von Initiativen, Aktivitäten, Akteuren und deren Kooperation im Bereich IT und Digitalisierung. Im Gespräch mit

Landrat Roland Bernhard, Landkreis Böblingen

Hans-Ulrich Schmid, Geschäftsführender Vorstand Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V.

Dr. Claus Hoffmann, Geschäftsführer Zentrum für Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB)

09:40 Uhr

Vorstellung des Programms Digitales Europa

Matthias Kuom, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien, Europäische Kommission

Anschließend

Diskussion

ca. 10:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Moderation

Anna Spechtenhauser, stellvertretende Leiterin Europabüro Region Stuttgart, Brüssel

_____________________________________________________________________________________

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Heike Thumm, Europakoordinatorin Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, heike.thumm@region-stuttgart.de, Tel.: 0711 22835-19 oder Anna Spechten-Hauser, stellv. Leiterin Europabüro Region Stuttgart, anna.spechtenhauser@region-stuttgart.de, Tel.: +32 499736310

Anmeldung bis spätestens 28.03.2022 unter wrs.region-stuttgart.de/DigitalesEuropa Die Teilnahme ist kostenlos.

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Landkreis Böblingen,  Software Zentrum Böblingen/Sindelfingen e.V. und Zentrum für Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB).

      

x